
Die wärmenden Sonnenstrahlen wecken die Pflanzambitionen. Neuenhagener Gärten erwachen aus dem Winterschlaf. Um die Blühfantasien weiter zu beleben, wird die diesjährige Grüne Messe wieder ein vielfältiges Pflanzenangebot anbieten, das in Kooperation von Internationalem Bund (IB) und der Neuenhagener Gärtnerei Wildblüten auf dem Grünen Bildungscampus des IB offeriert wird. Die Grüne Messe, als Produkt des Projektes Neuenhagen Summt, hat natürlich die Bienen im Blick. Insekten wachen durch den klimabedingten Temperaturanstieg früher auf. Somit steht schon jetzt die Wildbienenunterstützung im Frühjahr durch Krokusse oder Wildtulpen als Pollenspender und mehr auf dem Plan. Wenn die Grüne Messe am 10. Mai ihre Besucher empfängt, werden erneut bienenfreundliche Pflanzen für das gesamte Kalenderjahr angeboten. Umfangreiche Infos zu naturnahem (torffreiem) Gärtnern können besprochen oder einfach per Flyer mitgenommen werden. Dies ist etwa durch den Nabu-Landesverband Brandenburg, der zusammen mit der Nabu-Ortsgruppe Neuenhagen vertreten ist, möglich, weil ein allumfassendes Informationsangebot in Aussicht gestellt wird. Auch die privaten Bienenweiden im öffentlichen Straßenraum bekommen viel Aufmerksamkeit. In diesem Jahr sollen jene erstmalig prämiert werden, die den größten Nutzen für die Wildbienen, also den besten Pflanzenmix für die Tiere anbieten. Die Gärtnerei Wildblüten wird zwei Musterbeete für Bienenweiden ausstellen, um das gelungene Anlegen zu veranschaulichen.
Nabu-Mitglieder basteln mit Kindern und Eltern Unterkünfte für Wildbienen. Darüber hinaus wird es diverse Stände, etwa mit privatem Pflanzenmarkt und Gartendekorationsartikeln, geben. Fest verankert im Programm sind auch die Bienenschaubeute und eine Insektenwanderung durch das Naturschutzgebiet um 12 Uhr. Eine Schnitzwerkstatt für Kinder fördert die Geschicklichkeit der jungen Besucher. Die Veranstalter der dreitägigen Gartenträume-Messe auf der Rennbahn Hoppegarten haben Eintrittskarten zur Verfügung gestellt, die am Stand des S5-Tourismusvereins verlost werden. Gegen Durst, Appetit oder gar Hunger halten die Gastronomieprofis des IB einiges parat.
Start der Veranstaltung mit Bürgermeister Ansgar Scharnke ist um 10 Uhr. Die umweltfreundliche Anreise mit dem Fahrrad wird empfohlen. Der Parkplatz des Bürgerhauses kann nicht genutzt werden, da dort an diesem Tag mehrere Veranstaltungen stattfinden. Es wird empfohlen, Verpackungen für den Pflanzenkauf selbst mitzubringen.