Das auch durch Stürme gekennzeichnete Jahr 2023 hat die Statistik der Freiwilligen Feuerwehr Neuenhagen stark beeinflusst. Allein 40 Hilfeleistungseinsätze aufgrund von Sturmschäden haben die Gemeindeverwaltung alarmiert. Beauftragte Baumkontrolleure haben im gesamten Gemeindegebiet einen erhöhten Bedarf an Baumfällungen festgestellt, um die Sicherheit auf Gehwegen, Straßen und Spielplätzen zu gewährleisten.
Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Neuenhagen hat für die Gemeinde oberste Priorität. Regelmäßige Baumkontrollen helfen, mögliche Gefahrenquellen zu identifizieren. Rico Wendel, Fachgruppenleiter Öffentliches Grün, Baum- und Naturschutz im Rathaus, erklärt: „In der Platanenallee müssen wir acht Bäume fällen, die auf den ersten Blick gesund erscheinen. Doch eine schwere Erkrankung im Inneren des Stammes macht die Bäume zu einer unberechenbaren Gefahr, insbesondere bei Stürmen. Um Sach- und Personenschäden zu vermeiden, ist eine Fällung alternativlos.“ Auch in der Heimgartenstraße sind drei Baumfällungen unumgänglich. Darüber hinaus sind im gesamten Gemeindegebiet einzelne Bäume betroffen, die eine Gefahr darstellen.
Verantwortung für die Sicherheit und den Umweltschutz
Die Gemeinde ist sich der Auswirkungen von Baumfällungen auf das Ortsbild bewusst und versucht, diese so gering wie möglich zu halten. „Jeder Baum ist uns wichtig. Deshalb werden die Empfehlungen des Dienstleisters, insbesondere bei alten und besonderen Bäumen, stets mit größter Sorgfalt geprüft. Unsere Experten nehmen jeden Baum genau unter die Lupe, um sicherzustellen, dass eine Fällung wirklich unumgänglich ist“, so Wendel. Somit werden alle Entscheidungen im Wissen um die Verantwortung für die Sicherheit und den Umweltschutz getroffen.
Um den Gartenstadtcharakter von Neuenhagen zu erhalten, will die Verwaltung für jeden gefällten Baum einen neuen pflanzen. Oft ist dies jedoch nicht an der gleichen Stelle möglich. Die örtlichen Gegebenheiten erfordern es manchmal, den neuen Baum an anderer Stelle im Gemeindegebiet zu pflanzen. Die Kommune ist jedoch entschlossen, den Baumbestand langfristig zu erhalten und sogar auszubauen.