Neuenhagen ist Spitzenreiter im Landkreis


Der Kreistag hat in seiner Sitzung vom 12. Februar 2025 die Jugendhilfeplanung und damit den Jugendförderplan 2025 verabschiedet. Darin ist deutlich sichtbar, dass in Neuenhagen die Jugend- und Jugendsozialarbeit eine hohe Priorität hat und die Gartenstadt hierfür das meiste Geld aller Gemeinden des Landkreises zur Verfügung stellt. Dies zeigt eine Auswahl von Kommunen (Ausgaben in Euro) in dem verabschiedeten Dokument

Gemeinde/Stadt

2024

Entwurf 2025

Planung 2026

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

189.273

195.725

203.242

Gemeinde Hoppegarten

253.300

277.700

277.700

Gemeinde Neuenhagen bei Berlin

509.910

584.430

630.930

Gemeinde Petershagen/Eggersdorf

380.600

411.990

369.210

Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin

282.000

284.000

286.000

Stadt Altlandsberg

229.600

232.000

236.000

Stadt Strausberg

493.890

503.950

512.710

Die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin plant in den kommenden Jahren steigende Gesamtausgaben für die Kinder- und Jugendarbeit sowie für soziale Einrichtungen. Im Haushaltsjahr 2024 waren 513.504 Euro vorgesehen. Für das Jahr 2025 sieht der aktuelle Haushaltsentwurf eine Erhöhung auf 584.430 Euro vor, während die Planungen für 2026 eine weitere Steigerung auf 630.930 Euro vorsehen. Die Planung setzt dabei sechs Schwerpunkte: 

1. Jugendhaus Blaupause

Das Jugendhaus "Blaupause" stellt einen zentralen Bestandteil der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuenhagen dar. Es bietet jungen Menschen einen wichtigen Raum für Freizeitgestaltung, soziale Interaktion und persönliche Entwicklung. Um den kontinuierlichen Betrieb und die Angebote des Hauses auch in Zukunft zu gewährleisten, sind steigende finanzielle Mittel eingeplant.

Für das Jahr 2024 war ein Budget von 90.000 Euro vorgesehen, während für 2025 eine Erhöhung auf 105.000 Euro im Haushaltsentwurf eingeplant ist. 2026 wird es eine weitere Steigerung auf 115.000 Euro geben. Darüber hinaus entstehen zusätzliche Kosten im Jahr von etwa 11.000 Euro, die nicht direkt in das Budget aufgenommen sind, aber ebenfalls zur Aufrechterhaltung der Angebote des Jugendhauses erforderlich sind. 

2. Nachbarschaftszentrum & Mehrgenerationenhaus Arche

Das Mehrgenerationenhaus Arche in Neuenhagen ist ein bedeutender sozialer und kultureller Treffpunkt, der verschiedene Generationen zusammenbringt und vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren bereitstellt. Um diese wertvolle Arbeit zu unterstützen, plant die Gemeinde eine schrittweise Erhöhung des Budgets.   So wurden für das Jahr 2024 70.000 Euro, für 2025 92.000 Euro und für 2026 102.000 Euro budgetiert. Diese kontinuierliche Steigerung des Etats reflektiert das Engagement der Gemeinde, die intergenerationelle Zusammenarbeit und den sozialen Zusammenhalt in Neuenhagen nachhaltig zu fördern. 

3. Kontaktsozialarbeit

Die Kontaktsozialarbeit ist ein weiterer wichtiger Baustein der sozialpädagogischen Arbeit in der Gemeinde Neuenhagen und kann als wertvolle Unterstützung für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen betrachtet werden. Diese Form der mobilen Sozialarbeit wurde von der Gemeinde als innovativer Ansatz 2019 eingeführt und hat sich im Laufe der Jahre als sehr erfolgreich und nachhaltig erwiesen. Sie trägt maßgeblich dazu bei, den sozialen Zusammenhalt zu fördern, präventiv auf Probleme zu reagieren und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken. Ein weiterer bedeutender Schritt ist das Kontakt- und Projekthaus, das im Sommer an die Kontaktsozialarbeit übergeben wird. Die Gemeinde investierte gezielt in diese Einrichtung, um einen Raum für Begegnungen zu schaffen, in dem verschiedene soziale und integrative Projekte durchgeführt werden können. Das Haus soll ein Treffpunkt sein, an dem Jugendliche, Familien und andere Gruppen zusammenkommen, sich austauschen und aktiv am sozialen Leben der Gemeinde teilhaben können. Im Haushaltsjahr 2024 standen für die Kontaktsozialarbeit rund 130.000 Euro zur Verfügung. Für das Jahr 2025 ist eine Erhöhung auf 140.000 Euro vorgesehen, und für 2026 ist eine weitere Steigerung auf 145.000 Euro eingeplant. Diese kontinuierlichen Anpassungen spiegeln die wachsende Bedeutung und den anhaltenden Erfolg der Kontaktsozialarbeit wider. Sie leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur sozialen Stabilität und Integration in der Gemeinde und ist ein wesentliches Element für die präventive Arbeit mit Jugendlichen. Zusätzlich übernimmt die Gemeinde derzeit noch jährliche Kosten für das Kontaktbüro, um einen geeigneten Arbeitsraum für die sozialpädagogischen Fachkräfte zur Verfügung zu stellen. 

4. Vereinszuschüsse für Jugendhilfeprojekte

Die Gemeinde Neuenhagen legt großen Wert auf die Förderung von Vereinen und Organisationen, die sich in der Jugendarbeit engagieren und mit ihren Angeboten zur sozialen, kulturellen und pädagogischen Entwicklung junger Menschen beitragen. Diese finanzielle Unterstützung zielt darauf ab, die Vielfalt und Nachhaltigkeit der Projekte für Kinder und Jugendliche zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Zu den geförderten Einrichtungen gehören beispielsweise Vereine und Organisationen, die jungen Menschen musikalische Bildung ermöglichen, soziale Projekte unterstützen oder durch erlebnispädagogische Programme Naturerfahrungen und Gemeinschaftssinn stärken.

Die für diese Jugendhilfeprojekte vorgesehenen Zuschüsse bleiben in den kommenden Jahren stabil bei 3.500 Euro pro Jahr. Trotz konstanter Mittel trägt die Förderung dazu bei, bestehende Strukturen zu sichern und den Vereinen eine verlässliche Planungsgrundlage für ihre Angebote zu bieten. Die Gemeinde setzt damit ein klares Zeichen für die Wertschätzung und Unterstützung ehrenamtlichen und gemeinnützigen Engagements im Bereich der Jugendhilfe. 

5. Gemeindepersonal für Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit spielt eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen an den vier kommunalen Grundschulen. Sie fördert Chancengleichheit, stärkt soziale Kompetenzen und hilft dabei, individuelle Herausforderungen zu bewältigen. Durch präventive Angebote, Beratung und gezielte Fördermaßnahmen trägt sie dazu bei, Konflikte zu lösen, Bildungsabbrüche zu vermeiden und die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Die Gemeinde Neuenhagen investiert kontinuierlich in die Finanzierung der Schulsozialarbeiterstellen, um dieses wichtige Angebot dauerhaft sicherzustellen. Die Kosten für diese Stellen steigen dabei stetig an: Im Haushaltsjahr 2024 beliefen sich die Kosten auf 214.430 Euro, für 2025 sind 243.930 Euro eingeplant und für 2026 steigt das Budget auf 265.430 Euro. 

6. Kinder- und Jugendbeteiligung

Die Gemeinde Neuenhagen stellt nicht nur zusätzliche Haushaltsmittel für die Jugendhilfe bereit, sondern investiert auch gezielt in den Kinder- und Jugendbeirat (KiJuB) und verschiedene Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte. Mit diesen Maßnahmen setzen wir ein starkes Zeichen für Partizipation und stärken die Mitbestimmungsmöglichkeiten junger Menschen.

Sie sind ein zentraler Bestandteil unserer kommunalen Strategie zur Förderung von Partizipation und demokratischer Mitgestaltung. Mit dieser gezielten Unterstützung können Kinder und Jugendliche eigene Projekte initiieren, Ideen verwirklichen und aktiv Einfluss auf ihre Lebenswelt nehmen.

Die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin erhöht in den kommenden Jahren die finanziellen Mittel für Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte signifikant. Damit unterstreichen wir die wachsende Bedeutung der Kinder- und Jugendpartizipation in Neuenhagen. Im Jahr 2024 waren es 3.600 Euro, für 2025 sind 14.500 Euro eingeplant und für 2026 14.000 Euro. Damit zeigt die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin eindeutig, dass sie junge Menschen in politische und gesellschaftliche Prozesse einbinden und ihnen eine starke Stimme geben will.

 

Autorin: Daniela Brandt ist in der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin für die Jugendsozialarbeit/Kinder- und Jugendbeteiligung im Fachbereich Bürgerdienste und Einrichtungen zuständig.