Am 15.01.2025 überreichte Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, in Berlin die Förderbescheide an die Vertreter des Landkreises Märkisch-Oderland, Beigeordneter Rainer Schinkel, Breitbandbeauftragten Danny Wollank und Andy Janke (SB Breitband).
Während sich die 8 Ausbauprojekt aus dem „Weiße-Flecken-Programm“ kurz vor dem Abschluss befinden, hat der Landkreis Märkisch-Oderland im Rahmen des Förderaufrufes gemäß der Richtlinie des Bundes „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ (Gigabit-RL2.0), weitere Förderanträge gestellt, um abschließend alle Haushalte im Landkreis mit hochwertigen Breitbandanschlüssen zu versorgen.
Rainer Schinkel erklärt hierzu: „Die flächendeckende Versorgung mit leistungsfähiger Breitbandinfrastruktur ist das Ziel des Landkreises. Die nunmehr erhaltene Bundesförderung ist der nächste Schritt. Mit über 300 Mio. € insgesamt ist die mit Bundes- und Landesmitteln geförderte Breitbanderschließung ist das mit Abstand größte Projekt des Landkreises und ein wesentlicher Schritt, um unseren Landkreis zukunftsfähig aufzustellen, aber auch ein großer Kraftakt sowohl finanziell als auch beim Ausbau selbst. Ob für Unternehmen, Institutionen, Schulen oder für viele Einwohner, ob im ländlichen Raum oder berlinnah, die Breitbandanbindung ist unabdingbar und ein entscheidender Standortfaktor.“
Insgesamt werden für den kommenden Ausbau 93,6 Millionen veranschlagt. Das Land Brandenburg trägt mit 30,2 Millionen die Ko-Finanzierung und der Landkreis Märkisch-Oderland übernimmt für alle beteiligten Kommunen den Eigenanteil in Höhe von 2,2 Millionen. Das jetzige Förderprogramm umfasst die Erschließung von 13.617 Adresspunkten, welche im Rahmen eines Branchendialoges und Markterkundungsverfahrens ermittelt wurden.
Der nächste Schritt ist die EU-weite Ausschreibung für den Netzausbau. Die Durchführung der konkreten Ausbauarbeiten werden voraussichtlich im 4. Quartal 2026 beginnen.
„Damit sollten für alle Haushalte und Unternehmen im Landkreis Märkisch-Oderland, nach Abschluss des Weiße-Flecken-Programms, den angekündigten eigenwirtschaftlichen Erschließungen und dem jetzigen Förderprogramm, mindestens 300 Mbit/s im Download und 150 Mbit/s im Upload zur Verfügung stehen. Insgesamt wurden dann 51.800 Adresspunkte direkt und indirekt mit einem geförderten Glasfaseranschluss versorgt“, erklärte der Breitbandbeauftragte Danny Wollank.
Geförderter Adresspunkte: 51.826 insgesamt
Gesamtausgaben: 312.218.335,00 €
Bund: 200.725.646,00 €
Land Brandenburg: 96.978.451,00 €
Eigenanteil: 14.514.238,00 €
Text: Johanna Seelig, Pressesprecherin des Landkreises MOL/Bildrechte: @BMDV/Woithe