Das Kommunalpolitik in den Ausschüssen keine langweiligen Austauschrunden sind, zeigen auch die Mitteillungen aus den Fachbereichen der Verwaltung. Ein Besuch einer derartigen öffentlichen Sitzung kann auch interessante Fakten zu Tage fördern. So wurde im Bildungsausschusses am 21. Januar 2025 darüber informiert, wie viele Kinder in den kommunalen Kindertagesstätten ihre Zeit verbringen. „Zum Stichtag 1. Dezember 2024 wurden 1.498 Kinder betreut. Dies ist ein Plus von 30 Kindern im Vergleich zum Stichtag 1. September 2024. Hierbei ist ein Rückgang bei den Krippenkinder (Altersgruppe 0-3 Jahre) und ein Zuwachs bei den Kindergartenkindern (Altersgruppe 3-6 Jahre) zu verzeichnen“, erklärt der stellvertretende Bürgermeister Gunter Kirst, der als Fachbereichsleiter Bürgerdienste und Einrichtungen für die Kindertagesstätten zuständig ist. In der Rückschau der vergangenen vier Jahre ist festzustellen, dass die Kinderzahlen in den kommunalen Kindertagesstätten weiterhin angestiegen sind, bei den Krippenkindern allerdings eine Stagnation beziehungsweise ein leichter Rückgang zu erkennen ist.
Ebenso wurde darüber informiert, dass in der Kita „FrohSinn“ eine Trennung von Kita und Hort angestrebt wird. Das Betriebserlaubnisverfahren wurde gestartet und beim Ministerium eingereicht. Mit einer Rückmeldung wird im ersten Quartal 2025 gerechnet. Somit hätte Neuenhagen eine zehnte Kindertagesstätte, den Hort „Fallada-Schule“.